Veränderung mit Wirkung.

Wir machen Innovation und Transformation greifbar. Ob Strategieprozess, Innovationsworkshop oder Kulturentwicklung: Wir begleiten Teams aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft dabei, Zukunft zu gestalten.
Co-kreativ, strukturiert, umsetzungsstark.

Foto von Katharina Lutermann und Lars Brendler, den Gründern von tdlc, auf einer Bank sitzend vor dem Coppenrath Innovation Centre in Osnabrück.

tdlc: Unser Name, unser Antrieb.

tdlc steht für tête de la course, die Spitzengruppe beim Radrennen. Dort, wo Tempo gemacht wird. Wo der Widerstand stärker ist, aber auch der Spaß größer. Wir begleiten Organisationen, die nicht nur mitrollen, sondern vorwegfahren und gestalten wollen. Wir geben Struktur, Orientierung und Windschatten auf den Etappen, die wirklich zählen.
Denn wir planen nicht nur die Route. Wir treten mit unseren Partnern in die Pedale. Und bringen Neues ins Ziel.

Das Beste aus beiden Welten

Wir nutzen innovative und wertstiftende Methoden, die einen Unterschied machen. Gleichzeitig wissen wir, dass neue Ideen anschlussfähig sein müssen. Deshalb sprechen wir die Sprache des Mittelstands genauso wie die der Startup-Szene.

Kreative Potentiale entfalten

Wir arbeiten co-kreativ und befähigen Menschen, Teams und Organisationen, Zukunft selbst zu gestalten. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei die internen Stärken und Potentiale, die wir partizipativ heben und entwickeln möchten.

Rückenwind für Ideen und ihre Umsetzung

Gute Ideen haben viele von uns. Spannend wird es bei der Frage, wie diese nachhaltig umgesetzt werden können. Deshalb begleiten wir auf der gesamten Wegstrecke und legen besonderen Wert auf die begleitende Kommunikation und das Change Management.

Unsere USPs

Wir bringen uns als Menschen ein – mit unserer ganzen Kreativität, fachlichen Expertise und Leidenschaft für Innovation. Unsere reich gefüllte Methodenbox und unser Erfahrungsschatz fahren dabei immer mit.

  • Portait Katharina Lutermann tdlc

    Katharina Lutermann, MBA

    Geschäftsführende Gesellschafterin

    Katharina hat den Osnabrück Healthcare Accelerator als Prokuristin mit aufgebaut und weiterentwickelt. Zuvor war sie acht Jahre in der Unternehmenskommunikation und im Personalmanagement bei deutschen Klinikkonzernen tätig. Sie studierte Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Health Management und hat sich u.a. in den Bereichen Workshop-Gestaltung, Moderation und Innovationsberatung weitergebildet.

  • Portrait von Lars Brendler, Geschäftsführender Gesellschafter tdlc innovation GmbH

    Lars Brendler

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Bei der Wirtschaftsförderung hat Lars das Innovationsteam aufgebaut, Gründer:innen und Startups beraten und maßgeblich dazu beigetragen, Osnabrück zur Startup-Hauptstadt in Niedersachsen zu machen. Vorher arbeitete er für einen internationalen Konzern an der Schnittstelle zwischen Marketing, Kommunikation und Vertrieb. Er hat Soziologie und Politikwissenschaft studiert und ist als Design Thinking Coach ausgebildet.

So schaffen wir Mehrwerte

In einer komplexen, unbeständigen Welt reichen interne Ressourcen oft nicht aus, um Bestehendes zu optimieren und Neues zu entwickeln. Es fehlt an Ambidextrie, also organisationaler Beidhändigkeit.

Unsere Mission: Wir bringen die Innovationskraft unserer Partner:innen auf die Straße. Denn nur wer sich selbst bewegt, kann auch andere bewegen. Eine innovationsfreudige Organisation zeigt ihren Talenten, dass ihr Beitrag zählt. Dies fördert eine dauerhafte, dynamische Bindung an das Unternehmen.

Logo tdlc
Katharina Lutermann und Lars Brendler
Geschäftsführung tdlc

Abgestimmt auf die Herausforderungen und Potentiale unserer Partner:innen entwickeln wir individuelle, maßgeschneiderte Konzepte. Unsere Stärken liegen dabei vor allem in diesen drei Bereichen:

  • Individuelle Kompetenzen fördern: Trainings und Weiterbildungen für Führungskräfte und interne Talente, um Future Skills zu stärken, für Veränderung zu sensibilisieren und Lust am Gestalten zu wecken.
  • Neue Ideen entwickeln: Interaktionsformate, um ausgehend von aktuellen oder zukünftigen Herausforderungen Lösungsideen zu entwerfen und zu verproben.
  • Innovationspotentiale realisieren: Beratung, Konzeptentwicklung und Begleitung, um eine interne Innovationsarchitektur aufzubauen und Ideen in die Umsetzung zu bringen.

Weil wir wissen, dass es manchmal schnelle, skalierbare Lösungen braucht, arbeiten wir aktuell auch an eigenen digitalen Produkten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie diese mit uns vorantreiben und testen möchten.

Die Lernreise mit tdlc ist für uns genau das, was gute Führung braucht: Raum zum Nachdenken, zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Wachsen. Durch Interviews, den Kick-Off mit uns als Klinikleitung und die durchdachten Module ist ein Format entstanden, das unsere Führungskultur nachhaltig prägt. Dabei gelingt es tdlc sehr gut, sich auf ganz unterschiedliche Berufsgruppen und Hierarchieebenen einzustellen - wertschätzend, erfrischend, klar.

Foto von Michael Richter, Geschäftsführer, Christliches Kinderhospital Osnabrück
Michael Richter
Geschäftsführer, Christliches Kinderhospital Osnabrück
Katharina Lutermann und Lars Brendler, Co-Founder tdlc, stehen an einem Schreibtisch

Neues Arbeiten? Besseres Arbeiten!

In der tdlc academy bieten wir regelmäßig Inspirationstage und weitere Formate an, die offen für Teilnehmende aus unterschiedlichen Organisationen sind und praxisnahes Lernen ermöglichen.

Sie wollen Veränderung anstoßen? Und dabei nicht nur neue Ideen, sondern auch echte Umsetzungskraft?

Dann lassen Sie uns sprechen.

Adresse
Hamburger Straße 24, 49084 Osnabrück
Telefon

0176 311 477 49 (Lars); 0157 730 609 47 (Katharina)

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Näheres können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.